Die Sektion Kanton Solothurn coiffureSUISSEist die offizielle Vertretung der regionalen Interessendes Berufsverbands der Schweizer Coiffeurgeschäfte. Die Sektion ist eine eigenständige unabhängige Vereinigung. Ihre Mitglieder sind ausschliesslich Solothurner Verbandscoiffeur-Geschäfte. Wir vertreten, wahren und unterstützten die Interessen des Coiffeurberufs im allgemeinen und die Berufsinteressen der Mitglieder auf lokalem und kantonalem Gebiet, im besonderen. Die Sektion ist Mitglied des Zentralverbands Schweizer Coiffeurgeschäfte coiffureSUISSE.Der Zentralverband coiffureSUISSE mit Sitz in Bern schützt und vertritt die Interessen aller Sektionen auf nationalem Gebiet.Jede Inhaberin und jeder Inhaber eines Coiffeurbetriebsim Kanton Solothurn, unabhängig von der Grösse des Geschäfts, kann Mitglied im Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte coiffureSUISSE Sektion Solothurn werden und sofort von unzähligen Vorteilen und zum Teil kostenlosen Dienstleistungen profitieren.Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Kontaktieren sie uns....
Die Sektion Kanton Solothurn coiffureSUISSEist die offizielle Vertretung der regionalen Interessendes Berufsverbands der Schweizer Coiffeurgeschäfte. Die Sektion ist eine eigenständige unabhängige Vereinigung. Ihre Mitglieder sind ausschliesslich Solothurner Verbandscoiffeur-Geschäfte. Wir vertreten, wahren und unterstützten die Interessen des Coiffeurberufs im allgemeinen und die Berufsinteressen der Mitglieder auf lokalem und kantonalem Gebiet, im besonderen. Die Sektion ist Mitglied des Zentralverbands Schweizer Coiffeurgeschäfte coiffureSUISSE.Der Zentralverband coiffureSUISSE mit Sitz in Bern schützt und vertritt die Interessen aller Sektionen auf nationalem Gebiet.Jede Inhaberin und jeder Inhaber eines Coiffeurbetriebsim Kanton Solothurn, unabhängig von der Grösse des Geschäfts, kann Mitglied im Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte coiffureSUISSE Sektion Solothurn werden und sofort von unzähligen Vorteilen und zum Teil kostenlosen Dienstleistungen profitieren.Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Kontaktieren sie uns....
Alufolien für Méche - Techniken von Firma KorffRolle Silber120mm breit, 250m lang CHF 18.90*120mm breit, 90m lang CHF 14.20*Farbig grün gelb blau120mm breit, 90m lang CHF 15.60**Preise exklusiv MWSTBestellformular
Alufolien für Méche - Techniken von Firma KorffRolle Silber120mm breit, 250m lang CHF 18.90*120mm breit, 90m lang CHF 14.20*Farbig grün gelb blau120mm breit, 90m lang CHF 15.60**Preise exklusiv MWSTBestellformular
Der Beruf der Coiffeuse / des CoiffeursCoiffeusen und Coiffeure schneiden Haare, klar. Doch um Frisuren so zu gestalten, dass sie zur Kundin, zum Kunden passen, nutzen sie viele verschiedene Techniken. Sie schneiden Haare waagrecht oder diagonal, stufen und effilieren sie. Sie stellen Färbemittel mit komplexen Mischverhältnissen her und formen die Haare dauerhaft um. Sie waschen, föhnen und stylen, verwenden dazu eine grosse Palette an Haarpflegeprodukten. Viele Menschen gehen heute nicht mehr „nur“ wegen einer neuen Frisur zum Coiffeur. Sie möchten darüber hinaus ein Wohlfühlerlebnis. Darum beherrschen die Coiffeusen/Coiffeure zum Beispiel die Kopfmassage und verstehen es, durch ihr Auftreten eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dazu brauchen sie Kommunikationstalent ebenso wie die Fähigkeit auf Menschen einzugehen: Sie nehmen die Bedürfnisse ihrer Kundschaft wahr und gestalten die Frisuren entsprechend. Die Trends wechseln auch bei der Haarpracht rasant. Darum ist es wichtig, dass die Berufsleute an Mode und Ästhetik interessiert sind. Sie bilden sich regelmässig weiter, um stets auf dem Laufenden zu sein.Coiffeur/Coiffeuse - ein Beruf für mich?•Ich kommuniziere gern und bin taktvoll•Ich interessiere mich für Modetrends•Ich bin körperlich gesund und positiv eingestellt•Ich bin geschickt und habe eine ruhige Hand•Ich kann mit Grössen und Mengen umgehen•Ich habe ein Verständnis für Sauberkeit und Hygiene
Der Beruf der Coiffeuse / des CoiffeursCoiffeusen und Coiffeure schneiden Haare, klar. Doch um Frisuren so zu gestalten, dass sie zur Kundin, zum Kunden passen, nutzen sie viele verschiedene Techniken. Sie schneiden Haare waagrecht oder diagonal, stufen und effilieren sie. Sie stellen Färbemittel mit komplexen Mischverhältnissen her und formen die Haare dauerhaft um. Sie waschen, föhnen und stylen, verwenden dazu eine grosse Palette an Haarpflegeprodukten. Viele Menschen gehen heute nicht mehr „nur“ wegen einer neuen Frisur zum Coiffeur. Sie möchten darüber hinaus ein Wohlfühlerlebnis. Darum beherrschen die Coiffeusen/Coiffeure zum Beispiel die Kopfmassage und verstehen es, durch ihr Auftreten eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dazu brauchen sie Kommunikationstalent ebenso wie die Fähigkeit auf Menschen einzugehen: Sie nehmen die Bedürfnisse ihrer Kundschaft wahr und gestalten die Frisuren entsprechend. Die Trends wechseln auch bei der Haarpracht rasant. Darum ist es wichtig, dass die Berufsleute an Mode und Ästhetik interessiert sind. Sie bilden sich regelmässig weiter, um stets auf dem Laufenden zu sein.Coiffeur/Coiffeuse - ein Beruf für mich?•Ich kommuniziere gern und bin taktvoll•Ich interessiere mich für Modetrends•Ich bin körperlich gesund und positiv eingestellt•Ich bin geschickt und habe eine ruhige Hand•Ich kann mit Grössen und Mengen umgehen•Ich habe ein Verständnis für Sauberkeit und Hygiene
Coiffeuse/Coiffeur EFZDreijährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)Coiffeusen und Coiffeure auf Stufe EFZ handeln kunden- und qualitätsorientiert und kommunizieren respektvoll, freundlich und situationsgerecht. Sie betreuen und beraten Kundinnen und Kunden fachkundig. Dabei berücksichtigen sie die Kundenwünsche sowie die Haarqualität, die Gesichtsform und die Körperproportionen. Sie beurteilen den Zustand der Haare und der Kopfhaut und behandeln und pflegen diese entsprechend. Sie planen und führen selbständig Haarschnitte und Veränderungen in Form und Farbe aus und gestalten Frisuren.
Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenDie Handlungskompetenzen von Coiffeusen/Coiffeuren auf Stufe EFZ sind in neun Handlungskompetenzbereiche gruppiert:•Betreuen von Kundinnen und Kunden•Beraten und Verkaufen von Dienstleistungen und Produkten•Behandeln und Pflegen von Kopfhaut und Haaren•Schneiden von Haaren•Farbliches Verändern von Haaren•Dauerhaftes Umformen von Haaren•Gestalten von Frisuren•Organisieren und Pflegen des Arbeitsumfelds•Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Informationen:Amt für BerufsbildungHerr KellerKreuzackerstrasse 14502 SolothurnTelefon 032 627 28 70abmh@dbk.so.ch
Coiffeuse/Coiffeur EFZDreijährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)Coiffeusen und Coiffeure auf Stufe EFZ handeln kunden- und qualitätsorientiert und kommunizieren respektvoll, freundlich und situationsgerecht. Sie betreuen und beraten Kundinnen und Kunden fachkundig. Dabei berücksichtigen sie die Kundenwünsche sowie die Haarqualität, die Gesichtsform und die Körperproportionen. Sie beurteilen den Zustand der Haare und der Kopfhaut und behandeln und pflegen diese entsprechend. Sie planen und führen selbständig Haarschnitte und Veränderungen in Form und Farbe aus und gestalten Frisuren.
Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenDie Handlungskompetenzen von Coiffeusen/Coiffeuren auf Stufe EFZ sind in neun Handlungskompetenzbereiche gruppiert:•Betreuen von Kundinnen und Kunden•Beraten und Verkaufen von Dienstleistungen und Produkten•Behandeln und Pflegen von Kopfhaut und Haaren•Schneiden von Haaren•Farbliches Verändern von Haaren•Dauerhaftes Umformen von Haaren•Gestalten von Frisuren•Organisieren und Pflegen des Arbeitsumfelds•Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Informationen:Amt für BerufsbildungHerr KellerKreuzackerstrasse 14502 SolothurnTelefon 032 627 28 70abmh@dbk.so.ch
Coiffeuse/Coiffeur EBA (eidg. Berufsattest)Zweijährige Ausbildung mit eidg. Berufsattest (EBA)BerufsbildCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Berufsattest (EBA) sind vielseitige Praktikerinnen und Praktiker im Coiffeurbetrieb. Sie führen abgesprochene, strukturierte Arbeiten im vorgegebenen Rahmen selbständig aus, sind fähig, sich mit neuen Produkten vertraut zu machen und diese nach Gebrauchsanweisung anzuwenden. Arbeitsplätze, Arbeitsumgebung, Material und Werkzeuge bleiben in der Regel über längere Zeit konstant.
Coiffeuse/Coiffeur EBA
Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenDie Bildungsziele sind in sechs Handlungskompetenzbereiche gegliedert:Betreuen von Kundinnen und KundenSchamponieren und Pflegen von Kopfhaut und HaarenSchneiden von Haaren nach AbspracheVerändern von Haaren in Form und Farbe nach AbspracheFormen und Frisieren von Haaren nach AbsprachePflegen und Organisieren des Arbeitsplatzes.
Coiffeuse/Coiffeur EBA (eidg. Berufsattest)Zweijährige Ausbildung mit eidg. Berufsattest (EBA)BerufsbildCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Berufsattest (EBA) sind vielseitige Praktikerinnen und Praktiker im Coiffeurbetrieb. Sie führen abgesprochene, strukturierte Arbeiten im vorgegebenen Rahmen selbständig aus, sind fähig, sich mit neuen Produkten vertraut zu machen und diese nach Gebrauchsanweisung anzuwenden. Arbeitsplätze, Arbeitsumgebung, Material und Werkzeuge bleiben in der Regel über längere Zeit konstant.
Coiffeuse/Coiffeur EBA
Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenDie Bildungsziele sind in sechs Handlungskompetenzbereiche gegliedert:Betreuen von Kundinnen und KundenSchamponieren und Pflegen von Kopfhaut und HaarenSchneiden von Haaren nach AbspracheVerändern von Haaren in Form und Farbe nach AbspracheFormen und Frisieren von Haaren nach AbsprachePflegen und Organisieren des Arbeitsplatzes.
Berufsprüfung (Eidg. Fachausweis)ArbeitsgebietCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Fachausweis sind Spezialistinnen in der Frisurengestaltung von Kundinnen und Kunden. Neben der professionellen Umsetzung von Kundenwünschen sind die operative Führung sowie die Ausbildung von Mitarbeitenden wichtige Bestandteile der beruflichen Tätigkeit.Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Fachausweis führen einfühlsame und professionelle Beratungsgespräche mit Kundinnen und Kunden in Bezug auf Pflege und Styling. Sie kommunizieren respektvoll, freundlich und situationsgerecht. Sie setzen danach die Kundenwünsche bezüglich Form und Farbe um und beraten und verkaufen entsprechende Produkte für die Heimpflege. Dafür setzen sie ihr umfassendes fachliches Wissen und ihre berufliche Praxiserfahrung zielgerichtet ein.Innerhalb des Teams übernehmen sie oft Leitungsfunktionen. Sie planen den Arbeitseinsatz des Teams. Sie bilden Mitarbeitende in den relevanten Arbeitsprozessen und Techniken aus und führen bedürfnisgerechte Schulungen für das Team durch.Weiter planen die Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Fachausweis das monatliche Budget und überwachen dieses laufend. Zudem sind sie in der Lage, das Lager und die Infrastruktur effizient zu bewirtschaften.Weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
Höhere Fachprüfung (eidg. Diplom)ArbeitsgebietCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom führen ein eigenes Geschäft nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Sie definieren die Unternehmensstrategie und setzen diese in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden um.Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom definieren die normativen Grundsätze für die eigene Geschäftstätigkeit, entwickeln ihre Unternehmensstrategie und setzen diese in einen Businessplan um. Weiter setzen sie hauptverantwortlich die Unternehmensstrategie mit den Mitarbeitenden um und kontrollieren die Umsetzung laufend.Die Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom kennen die Aspekte für die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden, fördern die Mitarbeitenden durch professionelle Einführung und durch Mitarbeitergespräche und wickeln die Personaladministration und den Austritt von Mitarbeitenden korrekt ab.Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom führen ihr Geschäft finanziell erfolgreich. Sie erstellen die Budgets, realistische Preiskalkulationen, tätigen Investitionen und führen eine korrekte Buchhaltung.Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom entwickeln Marketingkonzepte, um neue Kunden und Kundinnen zu gewinnen und den bestehenden Kundenstamm nachhaltig zu pflegen Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom handeln professionell in Bezug auf ihre Geschäftstätigkeit und Unternehmensstrategie. Deshalb können sie ihr Geschäft finanziell erfolgreich führen.Weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
Berufsprüfung (Eidg. Fachausweis)ArbeitsgebietCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Fachausweis sind Spezialistinnen in der Frisurengestaltung von Kundinnen und Kunden. Neben der professionellen Umsetzung von Kundenwünschen sind die operative Führung sowie die Ausbildung von Mitarbeitenden wichtige Bestandteile der beruflichen Tätigkeit.Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Fachausweis führen einfühlsame und professionelle Beratungsgespräche mit Kundinnen und Kunden in Bezug auf Pflege und Styling. Sie kommunizieren respektvoll, freundlich und situationsgerecht. Sie setzen danach die Kundenwünsche bezüglich Form und Farbe um und beraten und verkaufen entsprechende Produkte für die Heimpflege. Dafür setzen sie ihr umfassendes fachliches Wissen und ihre berufliche Praxiserfahrung zielgerichtet ein.Innerhalb des Teams übernehmen sie oft Leitungsfunktionen. Sie planen den Arbeitseinsatz des Teams. Sie bilden Mitarbeitende in den relevanten Arbeitsprozessen und Techniken aus und führen bedürfnisgerechte Schulungen für das Team durch.Weiter planen die Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Fachausweis das monatliche Budget und überwachen dieses laufend. Zudem sind sie in der Lage, das Lager und die Infrastruktur effizient zu bewirtschaften.Weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
Höhere Fachprüfung (eidg. Diplom)ArbeitsgebietCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom führen ein eigenes Geschäft nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Sie definieren die Unternehmensstrategie und setzen diese in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden um.Wichtigste berufliche HandlungskompetenzenCoiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom definieren die normativen Grundsätze für die eigene Geschäftstätigkeit, entwickeln ihre Unternehmensstrategie und setzen diese in einen Businessplan um. Weiter setzen sie hauptverantwortlich die Unternehmensstrategie mit den Mitarbeitenden um und kontrollieren die Umsetzung laufend.Die Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom kennen die Aspekte für die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden, fördern die Mitarbeitenden durch professionelle Einführung und durch Mitarbeitergespräche und wickeln die Personaladministration und den Austritt von Mitarbeitenden korrekt ab.Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom führen ihr Geschäft finanziell erfolgreich. Sie erstellen die Budgets, realistische Preiskalkulationen, tätigen Investitionen und führen eine korrekte Buchhaltung.Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom entwickeln Marketingkonzepte, um neue Kunden und Kundinnen zu gewinnen und den bestehenden Kundenstamm nachhaltig zu pflegen Coiffeusen und Coiffeure mit eidg. Diplom handeln professionell in Bezug auf ihre Geschäftstätigkeit und Unternehmensstrategie. Deshalb können sie ihr Geschäft finanziell erfolgreich führen.Weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
Hier finden sie alle wichtigen Dokumente für die GeneralversammlungTraktanden der . GV vom 10.8.2020Protokoll der . GV vom Bericht vom PräsidentenBericht Kasse KasseKasseWir freuen uns Euch an der GV persönlich zu treffen.
Hier finden sie alle wichtigen Dokumente für die GeneralversammlungTraktanden der . GV vom 10.8.2020Protokoll der . GV vom Bericht vom PräsidentenBericht Kasse KasseKasseWir freuen uns Euch an der GV persönlich zu treffen.
ImpressumInhaber der Website und verantwortlich für den Inhalt:coiffureSUISSESEKTION Solothurn4500 SolothurnGestaltungKerstin SchlupHergestelltmit magix.chUrheberrecht:Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrechtrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Inhaber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.Haftungsausschluss:Die Inhalte auf diesen Webseiten wurden mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen ist ausgeschlossen. In keinem Fall haftet der Inhaber Ihnen oder Dritten gegenüber für irgendwelche direkten, indirekten, speziellen oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Website ergeben. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Anbieter oder Betreiber verantwortlich.Copyright:Die in den Texten eventuell erwähnten Markennamen und Warenzeichen sind geschütztes Eigentum Ihrer Inhaber.Datenschutz:Alle durch ein Kontaktformular an uns übermittelten Daten unterliegen den gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes.